Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundliches Verfahren.

Es werden keinerlei Lösungsmittel verwendet!!!

 

Durch Pulverbeschichtung wird ein sehr hoher Korrosionsschutz, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit erzielt.


Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem elektrisch leitfähige Teile (z.B. Alufelgen, Motorrad-, Fahrradrahmen usw.) mit Pulverlacken beschichtet werden. 

 

Bei diesem Verfahren wird das Pulver elektrostatisch auf den zu beschichtenden Teilen aufgebracht und eingebrannt (verschmolzen).

 

Die Einbrenntemperaturen liegen zwischen 180 C° und 230 C°.

 

Pulverlacke basieren auf Epoxid-, Polyester-, Polyurethanharzen.

Durch den Vorgang des Einbrennens verschmilzt das Pulver zu einer undurchlässigen, homogenen Kunststoffschicht.